Gemeinsam gesund
SOLIDAGO ist eine selbstverwaltete Gesundheitsabsicherung. Die Mitglieder bilden lokale Gemeinschaften. Diese schließen sich in Regionen und im Bundesverband zusammen.
SOLIDAGO ist ein lernender Organismus mit gemeinsamen Regeln. Die lokale Gemeinschaft wird zum Übungsfeld für ein neues soziales und gesellschaftliches Miteinander. Zugrunde liegt ein Menschenbild, in dem Individuum und Gemeinschaft in lebendiger Wechselwirkung stehen.
SOLIDAGO ist gegründet auf dem Grundgesetz und der freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland. Die Solidargemeinschaft bekennt sich zu den Menschenrechten sowie den Prinzipien der Integration, Inklusion, Partizipation und Diversität und lehnt gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit ab.
Unsere Grundprinzipien:
Absicherung
Mit- und voneinander lernen
Wir treffen uns monatlich zum Austausch in unseren lokalen Gemeinschaften mit 5 bis 30 Mitgliedern. In offenem und ehrlichem Miteinander sprechen wir über die Themen unserer Gesundheit, über Heilungswege, über Krankheit und Tod und die Dinge, die uns bewegen.
In der Gemeinschaft lernen wir uns gegenseitig kennen und verstehen. Ohne ungebetene Ratschläge geht es dabei beispielsweise um frühzeitiges Fördern und rechtzeitiges Stabilisieren von Gesundheit sowie um Prävention. Wir lernen miteinander, indem wir uns bei Bedarf umeinander kümmern.
Wir bemühen uns, durch achtsamen Umgang miteinander, aus Konflikten zu lernen. Bei Konflikten, die nicht in der Gemeinschaft gelöst werden können, stehen KonfliktbegleiterInnen zur Seite.
In diesen Lernprozessen holen wir Rat von ExpertInnen innerhalb und außerhalb von SOLIDAGO ein, aus dem Gesundheitswesen und der Forschung. Im Forum für Gesundheit berichten TherapeutInnen über ihre Arbeit und tauschen sich aus. Diese Foren für Gesundheit sind auch Teil der Bundesmitgliederversammlungen.
Mitglied werden
Gemeinschaft beitreten
Mitglied bei SOLIDAGO zu werden, setzt eine mehrmonatige gegenseitige Kennenlernphase in einer lokalen Gemeinschaft voraus. Danach kann der Aufnahmeantrag gestellt werden. Erst dann ist es sinnvoll, in Abstimmung mit der lokalen Gemeinschaft, die bisherige Versicherung zu kündigen.
Gemeinschaft finden
Kontaktieren Sie bitte eine oder mehrere lokale SOLIDAGO-Gemeinschaften in Ihrer Nähe. Kontakte finden Sie in der Übersicht der lokalen Gemeinschaften. Die Gemeinschaften treffen sich in der Regel einmal im Monat oder bieten Treffen für Interessierte an.
Gemeinschaft gründen
Sie möchten eine neue lokale SOLIDAGO-Gemeinschaft mit anderen Interessierten gründen? In der Regel entwickeln sich diese organisch aus den bestehenden Gemeinschaften. Bitte informieren Sie den Bundesvorstand über das Kontaktformular.
Aktuelles
FAQ
Wer kann Mitglied bei SOLIDAGO werden?
Für Personen, die die Art ihrer Krankenversicherung frei wählen können, ist SOLIDAGO eine Alternative zur gesetzlichen oder privaten Krankenkasse. Also alle, die nicht in der GKV versicherungspflichtig sind (§5 SGB V) – wie zum Beispiel Selbständige, Freiberufler, etc.. Aber auch Angestellte mit Einkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) (5.550 € Brutto pro Monat – Stand 2023).
Wie kann ich zu SOLIDAGO wechseln?
Eine Mitgliedschaft ist über die Aufnahme in einer lokalen SOLIDAGO-Gemeinschaft möglich.
Wie berechnen sich die Beiträge für Familienmitglieder ohne eigenes Einkommen?
Kinder ohne eigenes Einkommen können als mitgetragene Familienmitglieder aufgenommen werden und zahlen daher keinen gesonderten Beitrag. Gleiches gilt für Ehe- und Lebenspartner ohne eigene Einnahmen solange sie mit Kindern eine Haushaltsgemeinschaft bilden.
Gibt es weitere Verpflichtungen neben den Beitragszahlungen?
Jedes Mitglied geht mit der Aufnahme eine Selbstverpflichtung ein, an den monatlichen Gruppentreffen teilzunehmen. Hinzu kommen die ehrenamtliche Übernahme von Aufgaben in der TreuhänderInnenarbeit, der Kassenführung oder im Vorstand sowie die Pflege des Gemeinschaftslebens und aktives Mitarbeiten auf lokaler, regionaler und Bundes-Ebene. Dazu gehört, Konflikte anzusprechen und an deren Klärung lösungsorientiert und freundlich mitzuwirken.
Wie wird die Finanzstabilität gesichert?
Durch unsere zentrale Buchführung in einer Steuerkanzlei werden alle Geldflüsse erfasst und gewähren uns einen Einblick in die aktuelle Finanzlage. Unter Berücksichtigung der zukünftigen Risiken und bisheriger Kosten, erfolgt bei Bedarf eine Beitragsanpassung durch unser Kuratorium. Regelmäßige Aktuarsgutachten bescheinigen unsere Finanzstabilität.
Kontakt
Wir sind für Sie da!
Sie haben noch Fragen oder möchten mehr erfahren? Dann schreiben Sie uns einfach.