Gutes & Neues aus den Regionen
24. November 2023Die Gemeinschaften Hannover, Bergisch GesundSein, Am Wiehen, Ahrensburg und Hamburg Mölln (in Gründung) haben sich am Sonntag, den 19.11.2023 in Ammersbek auf Einladung der Gruppe Ahrensburg zum Regionaltreffen zusammengefunden. Wir bedauern, dass die Gruppe Gesundbrunnen nicht teilnehmen konnte.
Uns bewegten die Themen, wie wir in der Region zusammenarbeiten und uns gegenseitig unterstützen können. Was gehört zur Regionalarbeit? Wie gehen wir aufeinander zu? Wie klären wir noch ungelöste Konflikte im Norden? Von wem können wir lernen?
Außer einer Stimmenthaltung stimmten alle anderen dafür, die Region Mitte-Ringsum als eigenständige Region anzuerkennen und Schritte auf sie zuzugehen. Des Weiteren nahmen wir die Gruppe Hamburg Mölln (in Gründung) in unsere Region auf, damit sie in der nächsten Mitgliederversammlung den Antrag zur Aufnahme in den SOLIDAGO Bundesverband stellen kann.
Unser Treffen verlief in einer sehr freundschaftlichen Atmosphäre. Wir freuten uns, uns näher kennenlernen zu können und das leckere Büffet der Gruppe Ahrensburg war super.

Gutes & Neues vom Bundesverband
24. November 2023Eine Woche nach der Wahl trafen sich Daniel, Volkmar, Dirk, Ute, Martin und Tamara bei Kassel auf dem Hof von Daniels Eltern, um anstehende Aufgaben zu besprechen und nächste Schritte zu planen. Insofern ist das Folgende bereits das Resultat dieses Treffens. 🙂
Wer sich jetzt fragt: „Warum gleich so viele?“, dem sei gesagt, dass das Kandidaten-Team bereits im Vorfeld vereinbart hatte, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen, selbst wenn nicht alle gewählt werden.
Die Übergabe der Geschäftsstelle fand unmittelbar nach dem Treffen in Gelnhausen statt. Jonah wird weiterhin für die Geschäftsstelle arbeiten. Die neue Postadresse des Bundesverbands ist nun bei Dirk:
Gichenbacher Str. 14, 36129 Gersfeld (Rhön)
Mit mehreren Stunden täglich bündelt sich der Großteil der Arbeit derzeit bei ihm. Daher hier die Kontaktdaten der weiteren Vorstände, Unterstützer und Kassenwarte mit der Bitte, euch mit euren Anliegen gerne auch an sie zu wenden:
Vorstand
Ute Schmerling
Gemeinschaft Familie Löwenzahn
0159 01398517 & 030 21457227 (nicht vor 7 Uhr)
ute@solidago-bund.de
Daniel Oettermann
Gemeinschaft Illertal
0160 95100327
daniel@solidago-bund.de
Unterstützer
Martin Reichert (Regisseur bei Versammlungen & Newsletter)
Gemeinschaft Lausitzer Land
035827 790022 (bis 9 Uhr & ab 20 Uhr)
martin.reichert@solidago-bund.de
Tamara Du Hamél (Logistik-Orgatalent & Leitfaden-Verfasserin)
Gemeinschaft Am Wiehen
0157 85076511
tamara.du.hamel@solidago-bund.de
Volkmar Kreiss (der Ideengeber für Neumitglieder & alle sonstigen Fragen)
Gemeinschaft Aureum Leipzig
0157 74171800
volkmar.kreiss@solidago-bund.de
Kassenwarte
Ina Weidenmüller (die Führung der Buchführung)
Gemeinschaft Bergisch GesundSein
0212 5947655 (9-16 Uhr)
ina@solidago-bund.de
Birgit Winkler (die Bankverbindung)
Gemeinschaft Nyala Dresden
birgit@solidago-bund.de
Martin Denz (der Offene Posten)
Gemeinschaft Südschwarzwald
martin@solidago-bund.de
Der erweiterte Vorstand in etwa dieser Größe trifft sich derzeit dienstags zur Beratung auf dem Bildschirm. Auf Wunsch von Daniel, Ute und Dirk ist ein Unterstützerkreis erwachsen, der sie in ihrer Rolle als Bundesvorstände kritisch begleitet und dabei neben SOLIDAGO auch ihr seelisches Wohl selbst im Blick behält. Jeden zweiten Sonntag kommt dieser Kreis zusammen.
30 Menschen, die bisher in der Warteschleife waren, wurden inzwischen aufgenommen. Dadurch ist unter anderem der Streitgegenstand für die Rechtsklage von Carsten weggefallen und das Verfahren wird eingestellt.
Auf Utes Initiative hat sich Peter S. umfangreich bei Ulrich K. entschuldigt. (geändert am 27.11.2023)
Auf Initiative von Ulrich K. hat sich Peter S. umfangreich bei ihm entschuldigt. Den wichtigsten Auszug daraus findet ihr im Anhang.
Udo Pollak (Vorstand von ARTABANA Deutschland) hat sich gemeldet und wünscht sich eine Annäherung von ARTABANA und SOLIDAGO.
Die Steuerberatungsgesellschaft Schilgen hat ihr Mandat zum 31. Januar kommenden Jahres aus personellen Gründen niedergelegt. Es laufen bereits Gespräche mit Steuerberatern und ein Kompetenzteam hat sich gebildet.
Wie bereits viele mitbekommen haben, ist Cornelia Wiethaler ausgetreten. Wir bedauern diesen Schritt und bedanken uns hiermit für ihre Initiative, ihre Zeit, ihr Engagement und ihre Ausdauer – insbesondere hinsichtlich der Anerkennung als anderweitige Absicherung. Ohne sie wären wir mit SOLIDAGO nicht an der Stelle, wo wir uns jetzt befinden!
Die derzeitige Planung sieht vor, die Mitgliederversammlung vom 24.-26. Mai im Zukunftsdorf SonnErden stattfinden zu lassen. Dort stehen uns 30 Betten in Zimmern zur Verfügung und weitere 20 Menschen können in Gemeinschaftsräumen auf Matratzen nächtigen. Zelte und Wohnmobile sind willkommen. Wir rechnen mit 80 bis 100 Mitgliedern. Tamara plant die Logistik und hat derzeit bereits 50 weitere Übernachtungsplätze für gehobenere Ansprüche in der Umgebung gefunden. Martin hat die Verantwortung für die Programmplanung übernommen. Wer das Vorbereitungsteam unterstützen mag, ist gerne willkommen.
Anhang
Auszug aus der Entschuldigung von Peter S.:
Nun zu den Aussagen, zu denen Ulrich explizit von mir einen Widerruf an die lokalen Vorstände sowie an Ute und Anka wünscht:
„Ein paar Infos zu Eurem „Bundesmediator“ und seinen „therapeutischen“ Scientology-Wurzeln, (usw.).“
Hierbei handelt es sich um eine Aussage Dritter, die ich heute so nicht mehr weitergeben würde.
Ulrich betätigt sich nicht therapeutisch (siehe seine Webseite) und er ist gemäß Scientology-Kirche auch kein Scientologe. Das weiß ich nun, dank seiner Erklärung, ich bedaure diese ungeprüfte Weitergabe nehme sie gerne zurück.
„Die sog. „Persönlichkeitsentwicklung“ mittels Kramers „Mindwalking” entspricht in Theorie und Praxisabläufen dem Auditing der Scientology.“
Dieser Eindruck entstand bei mir, nachdem ich mehrere zu beiden Themen (Mindwalking und Scientology) im Internet verfügbare Videos angeschaut und verglichen habe. Es ist wie gesagt, mein daraus resultierender persönlicher Eindruck, der allerdings keinen Anspruch auf Richtigkeit erhebt. Sollte das so wahrgenommen worden sein, bedaure ich das und nehme die Richtigkeit dieser Behauptung gerne zurück. Genau so gerne lasse ich mich dazu auch genauer informieren, insbesondere was beim Betrachter dazu führt, dass solche Ähnlichkeiten ins Auge fallen, interessiert mich sehr.
„Auf einschlägigen Scientology-Seiten bzw. Foren taucht die Vergangenheit des Herrn K. aber durchaus auf.“
Hierzu möchte ich sagen, dass die Inhalte unter den von mir aufgeführten Links, die tlw. aus den 90er Jahren stammen, definitiv nicht in meiner Verantwortung liegen.
Ich übernehme jedoch die Verantwortung dafür, diese (ohnehin öffentlichen) Links in unserem Verteiler öffentlich gemacht zu haben, ohne mich vorher zu versichern, ob es sich bei dem dort mehrfach erwähnten Rolf Ulrich K. tatsächlich um „unseren“ Ulrich handelt. Ich bedaure, nicht vorab Ulrich selbst gefragt zu haben, ob es sich tatsächlich um ihn handelt.
Gutes & Neues aus den Gemeinschaften
24. November 2023Der SOLIDAGO Bundesverband umfasst aktuell 46 Gemeinschaften (inkl. fünf Gemeinschaften in Gründung) mit insgesamt rund 555 Mitgliedern. Auf der nächsten Bundesmitgliederversammlung werden die Gemeinschaften Ammersee, Dresdner Elbtal, Flora Wehlen, Hamburg Mölln und Lebensfreude Nürnberg um Aufnahme bitten.
Pate zu sein von zwei solch tollen Gemeinschaften erfüllt uns Illertaler mit Freude. Ammersee traf sich bereits ab Oktober 2022 regelmäßig und gründete dann im Mai diesen Jahres die Gemeinschaft Solidago-Ammersee mit 8 Mitgliedern. Sie waren mit Ihren Herzen bereits Teil unserer Gemeinschaft, auch wenn sie erst jetzt offiziell vorläufig aufgenommen wurden.
Im Namen der neuen Nürnberger Gruppe steht das, was die Gemeinschaft ausdrücken will: Lebensfreude. Lebendig und voller Lebensfreude haben wir diese Gruppe auch wahrgenommen. Die Gruppe gründete sich am 30. September diesen Jahres.
Beide Gruppen sind eine Bereicherung für unsere Solidargemeinschaft und wir heißen sie herzlich willkommen. – Sabine, Gemeinschaft Illertal
Die Gemeinschaft Dresdner Elbtal hat sich nach einer Kennenlernphase bereits im März gegründet und wurde durch die Ereignisse erstmal gestoppt. Alle Gründungsmitglieder sind aber tapfer bei der Sache geblieben und so konnte am 13. November 2023 die endgültige Gründung stattfinden. Zu diesem Anlass wurden alle Unterlagen aktualisiert und an die Geschäftsstelle geschickt.
Die Gruppe besteht bis jetzt aus acht Mitgliedern. Alle sind selbstständig und entweder Handwerker oder in sozialen Berufen tätig. Über die lange Zeit haben sie sich gut zusammen gefunden und treffen sich regelmäßig. Wir als Gemeinschaft Nyala Dresden begleiten sie weiterhin in allen organisatorischen Fragen. – Birgit, Gemeinschaft Nyala Dresden
Offener Dialog
24. November 2023Liebe Mit-Menschen der SOLIDAGO-Gemeinschaft,
im freitaglichen „Offenen Dialog“ in Form des Kreisgesprächs haben alle Beteiligten bereits viel Verbundenheit erlebt. Dort zeigt sich: Wenn wir uns die Zeit nehmen, einander wirklich zuzuhören, macht das einen deutlichen und hilfreichen Unterschied. Schon mancher Konflikt hat sich dadurch gelockert oder gelöst und neue Ideen bekommen Raum.
Weil uns ein Miteinander wichtig ist, in dem sich jedes SOLIDAGO-Mitglied willkommen, gehört und bejaht fühlen kann, engagieren wir uns für diesen OFFENEN DIALOG. Wir wünschen uns eine Kommunikations-Kultur, in der der Fokus auf dem Erleben des Verbindenden liegt, z.B. auf ‘gemeinsamen Werten’, auf unserer ‘Ausrichtung’ und auch auf ‘geteilten Geschichten’.
→ Möchtest du anderen SOLIDAGOs auf dieser Ebene begegnen?
→ Bewegen dich SOLIDAGO-Themen, die du gern mit anderen unserer
Gemeinschaft fokussieren möchtest?
→ Hast du eine Idee zu unserem Miteinander, die du einbringen möchtest?
Wir kommen in einem Kreis zusammen, in dem die SOLIDAGO-Idee wachsen und gedeihen kann, in dem wir gemeinsam erkunden, was unserem Miteinander dient, was uns nährt und was uns als Gemeinschaft weiter gesunden lässt.
Wir verstehen die SOLIDAGO auch als ein lebendiges Wesen, das sich ständig weiterentwickelt und den aktuellen Umständen stimmig anpasst. Diese Entwicklungsfähigkeit ist ein zentraler Aspekt von Gesundheit.
Wir freuen uns auf dich, … auf euch … und auf ein lebendiges Miteinander.